
Beschriftung zur Abbildung: HIER
 |
• mit neuer Saison kommt auch leicht geänderte Nummerierung der Schläger. Sie finden neu zwei Nummer, erste Nummer bezeichnet Schlägerlänge inkl. den Blätter, zweite Nummer bezeichnet dann Schaftslänge
• neue Nummerierung zeigt: Schlägerlänge / Schaftslänge
• Etiketten mit neuer Nummerierung können Sie jetzt auf den Schlägern aus neuer OXDOG-Kollektion finden
|
|
 |
• die Angaben in den Tabellen dienen nur zur Orientierung für die richtige Auswahl der Schlägerlänge. • es ist notwendig bei der Auswahl nicht nur die Spielergröße auszuwerten, sondern auch seine Fähigkeiten • man empfiehlt für die Anfänger eher den kürzen Schläger, der bessere Schlägerwendigkeit und die Arbeit mit dem Ball und damit eine bessere Lernen der Technik ermöglicht
• Schläger dürft nicht aber zu kurz sein, damit er dem Spieler eine Reichweite nicht kürzte und damit er sich über dem Schläger umsonst nicht krümmt
|
 |
Beschriftung zur Abbildung Nr. 1:
MARKE –der Hersteller gibt (eine Marke des Schlägers) an MODELL – eine Modellreihe des Schlägers; jede Marke hat immer einige Modellreihen, die sich von den technologischen Eigenschaften, Qualität des Materials, Design unterscheiden HÄRTE - "Flex" oder Schlägerhärte ist seine Nummer, die gibt ein Maß der Schlägerbiegung an; je kleine Zahl, desto stärkere Kraft ist es notwendig zur Stockbiegung zu entwickeln und damit seine „Schwungeigenschaften“ zu nutzen FARBE – vorherrschende Farbe auf dem Schläger LÄNGE – Schaftlänge des Schlägers ohne die Schaufel; Schlägerlänge mit der Schaufel HALTUNG – auf den Schlägern erscheint drei Haltungsarten - Round - rund, Oval - oval, Semioval – für die Oberhand die ovale Haltung, für die Unterhand eine Rundhaltung (diese Haltung tritt eher nicht auf) HERSTELLUNGSJAHR – bestimmt ein Jahr, wann der Schläger zum Verkauf vorgestellt wurde
|